Wärmepumpe, PV-Anlage, Batteriespeicher und Wallbox – passend dazu dynamische Tarife für Haushaltsstrom, die Heizung oder das E-Auto: Wer die Energiewende zu Hause vorantreiben will, braucht dazu nicht nur neue Geräte und Stromtarife. Zentral wird künftig vor allem das intelligente Zusammenspiel aller Energieflüsse. Die Stadtwerke Bochum setzen dafür künftig auf die neue Energiemanagement App von Vattenfall – die sogenannte Prosumer App. Endkunden können damit Stromerzeugung, Speicherung und Verbrauch im Haus aktiv steuern und optimieren.
„Die Prosumer App eröffnet uns neue Geschäftsfelder und Erlebniswelten für unsere Kunden: Als Taktgeber im Eigenheim vernetzt sie technische Anlagen, Tarife und Energieflüsse intelligent miteinander und visualisiert diese zukünftig über eine benutzerfreundliche Oberfläche“, unterstreicht der Geschäftsführer der Stadtwerke Bochum Gruppe, Robert Peric.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.

Vertragsunterzeichnung zur Nutzung der Prosumer App, von links: Dr. Pascal Richter, Leiter der dezentralen Energiewende-Plattformen bei Vattenfall, Markus Reinhardt, Leiter der dezentralen Energielösungen bei Vattenfall, Robert Perić, Geschäftsführer der Stadtwerke Bochum GmbH und Marc Vogel, Leiter Energiedienstleistungen, Stadtwerke Bochum GmbH
Neue Erlebniswelten mit dem EnergieHub
Die Prosumer App eröffnet neue Möglichkeiten im Eigenheim. Als zentrale Schnittstelle vernetzt sie technische Anlagen, Tarife und Energieflüsse. Visualisiert werden diese über eine benutzerfreundliche Oberfläche. Die App wird bei den Stadtwerken Bochum unter dem Namen „Stadtwerke Bochum EnergieHub“ eingeführt. Kund:innen steuern damit ihr Zuhause einfacher, günstiger und nachhaltiger.
Dynamische Tarife intelligent nutzen
Die App analysiert den Börsenstrompreis in Echtzeit. Darauf basierend werden Lade-, Speicher- und Heizvorgänge automatisch angepasst. Geräte mit großem Verbrauch, wie E-Autos oder Wärmepumpen, reagieren auf günstige Strompreise. Zusätzlich fließen Wetterdaten sowie individuelle Parameter wie Mindestlaufzeiten ein. So wird sichergestellt, dass beispielsweise die Warmwasserbereitung zu optimalen Zeiten erfolgt.
Strategische Partnerschaft mit Vattenfall
Mit der Partnerschaft zu Vattenfall reagieren die Stadtwerke Bochum auf veränderte Marktanforderungen. Viele Energieversorger tun sich aktuell schwer, dynamische Tarife zu etablieren. Die Stadtwerke hingegen setzen auf Skalierbarkeit, Tempo und Flexibilität. Bereits seit 2017 arbeiten beide Unternehmen im Bereich dezentraler Energieversorgung zusammen. Vattenfall stellt dabei nicht nur die App-Plattform, sondern auch ein Netzwerk für Montage und Kundenservice bereit – im White-Label-Modell, ganz im Erscheinungsbild der Stadtwerke.


